Mehr als nur Laufen: Leichtathletik in Bad Aibling

Willkommen bei der Leichtathletik im TuS Bad Aibling! Entdecken Sie die Freude an Bewegung, die Herausforderung des Sports und die Gemeinschaft in unserem Verein. Wir fördern Talente und bieten Trainingsangebote für jedes Alter und Leistungsniveau. Werden Sie Teil unserer sportlichen Familie und erleben Sie, wie Leichtathletik Ihr Leben bereichern kann.


Ein Blick zurück und voraus - JHV der TuS-Leichtathleten

Bad Aibling – Zahlreiche Kinder, Jugendliche und deren Eltern trafen sich zur Jahreshauptversammlung der TuS-Leichtathleten beim Gasthaus Kriechbaumer in Mietraching, um gemeinsam auf die sportlichen Ereignisse und Erfolge des Jahres 2024 zurückzublicken. Spartenleiter Johann Rentea reflektierte ausführlich, lobte sportliche Erfolge und bedankte sich mit kleinen Präsenten für Ausdauer und Engagement der Athleten, Trainer und Kampfrichter. Anschließend stellte Karin Wachinger den Kassenbericht vor. Trotz steigender Kosten konnte die Sparte auf eine solide Finanzlage verweisen. Außerdem wurden die Sportabzeichen verliehen – als Anerkennung des DOSB für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Besonders begeisterten die jungen Mitglieder der U10 mit ihrer Einlage und dem Ratespiel „tierische Gymnastikübungen“ unter Leitung von Sissy Loppach und Sabine Eder. Ebenfalls für Heiterkeit und viel Applaus sorgten die Filmbeiträge mit Impressionen aus den einzelnen Trainingsgruppen. Zum Abschluss gab Spartenleiter Johann Rentea einen Ausblick auf 2025. Geplant sind eine Lauf10-Gruppe, die Ausrichtung des U10-Cup Wurf, ein Sportabzeichen-Schwimmtag sowie die traditionellen Stadtmeisterschaften im Sommer.

Weiterlesen »

Stadtmeisterschaften der Leichtathleten zwischen Regengüssen ausgetragen

Dieses Jahr hatte der TuS Bad Aibling nur ein knapp bemessenes Zeitfenster, um seine Vereins- bzw. Stadtmeister der Leichtathleten am letzten Montag vor den Sommerferien zu ermitteln. Nachdem das Jahnstadion nach mehreren heftigen Schauern am Spätnachmittag kurz abtrocknete, gingen die Athleten an den Start. Die Aktiven bestritten in ihrer jeweiligen Altersklasse einen Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Wurf bzw. Kugelstoß. Für die abschließenden Langstreckenläufe (800m der Kinder und 3000m der Erwachsenen) war die kühle Witterung optimal. Die Familienstaffeln rundeten den sportlichen Teil ab. Aktive und Zuschauer stärkten sich danach am Buffet aus mitgebrachten Speisen und erwarteten mit Spannung die Ehrung der Sieger. Leider fiel der gemütliche Teil aufgrund eines erneut aufziehenden Gewitters sehr knapp aus. Die Sparte Leichtathletik freut sich über das Interesse von zunehmend jüngeren Kindern aus Vorschule und 1. Klasse. Daher startet im Oktober 2024 die neue Trainingsgruppe U8 unter Leitung von Wolfram und Elke Bayer, in der 6- und 7-jährige Kinder herzlich willkommen sind. Trainingszeiten und -orte sind auf der Homepage zu erfahren.

Weiterlesen »

TuS Senioren auf der DM in Erding

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erding am vergangenen Wochenende konnten sich die TUS-Senioren-Athleten erfolgreich behaupten. Sepp Riedel holte in der Klasse M90 sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf jeweils eine Silbermedaille.
Auch Hennes Rügamer konnte in der Klasse M65 einen großen Erfolg verbuchen, indem er Deutscher Meister im Hammerwurf wurde. Mit einer Weite von 43,67 m konnte er die Konkurrenz hinter sich lassen und sich über den Titelgewinn freuen. Die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erding waren somit ein voller Erfolg für die TUS-Senioren.

Weiterlesen »

Kinderleichtathletik: 2. Cup U10 in Bad Aibling

Mitte Juni traten die 8- und 9-jährigen Nachwuchs-Leichtathleten der Region Wendelstein in Bad Aibling in der altersgerechten Kinderleichtathletik gegeneinander an. Insgesamt nahmen 180 Kinder in 19 Mannschaften teil. Auch der TuS Bad Aibling stellte zwei Mannschaften auf. Es mussten fünf Disziplinen bewältigt werden: 40-Meter-Sprint, Weitsprung, Drehwurf mit Fahrradreifen und eine 40m-Hindernisstaffel. Den Abschluss bildete der Grand Prix, ein Staffellauf mit verschiedenen Aufgaben und Hindernissen, bei dem alle 19 Teams mit je sechs Läufern teilnahmen. Die Aiblinger Ausrichter und die mitgereisten Eltern der Gastvereine erlebten eine spannende Veranstaltung bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen. Sieger des 2. Cups wurden die Rennpferde vom FC Aschheim, zweiter das Team I des TV Markt Schwaben und den dritten Platz holten sich die Rennmäuse vom SV Anzing. Das Gesamtergebnis im Wendelstein-Cup 2024 steht erst nach dem dritten Cup in am 20. Juli in Wasserburg fest, wo die jungen Athleten noch einmal die Chance haben, in Teams gegeneinander anzutreten.

Weiterlesen »

Trainingslager in Schielleiten

Am 1. April 2024 machte sich die Trainingsgruppe von Hedwig Halbig auf den Weg nach Schielleiten für ihr bevorstehendes Trainingslager. Die Athleten waren voller Vorfreude und Energie, bereit für die intensiven Trainingseinheiten, die sie erwarten würden. Mit dem nötigen Equipment und ihrer Trainingskleidung ausgestattet, machten sie sich auf den Weg in die idyllische Umgebung von Schielleiten, um sich dort gezielt auf bevorstehende Wettkämpfe vorzubereiten.

Weiterlesen »

1.Wendelstein Bahn- & Crosslauf in Brannenburg.

Am 10.03.2024 ging es bei herrlichem Frühlingswetter für zwei unserer U10 Athleten zum 1. Wendelstein Bahn- & Crosslauf nach Brannenburg. Dort angekommen, waren wir über die Menge der teilnehmenden Kinder überrascht. Von der U6 bis zur U12 waren fast 190Kinder gemeldet. Trotz der hohen Teilnehmerzahl konnten unsere beiden Athleten sehr gute Platzierungen belegen. Felicitas kam in der U8 nach einem super Endspurt über die 400 m auf den 6. von 29 Plätzen. In der U10 weiblich starteten 35 Mädchen auf die 800 m. Pauline Loppach erreichte mit einer Zeit von 3,07Min den 1. Platz. Zum Abschluss gab es bei der Siegerehrung noch Urkunden, Medaillen und Holzpokale.

Weiterlesen »

1. Cup-Wettkampf der U12 in Poing

Mitte März 2024 fuhr die U12 zum Auftakt der Wendelsteinmeisterschaften nach Poing. 11 Kinder traten dabei in einem Team an und mussten fünf Disziplinen in der altersgerechten Leichtathletik bewältigen: einen 30-Meter-Hindernis-Sprint, den Fünfsprung, den Medizinball-Weitstoß sowie den Schersprung im Hochsprung. Den Abschluss bildete der Grand Prix, ein Staffellauf für sechs Kinder mit verschiedenen Hindernissen. Das Team der U12 des TuS Bad Aibling sicherte sich einen beachtlichen 3. Platz bei 15 teilnehmenden Mannschaften. Eine gute Ausgangsbasis für die beiden folgenden Cup-Wettkämpfe ist damit gegeben. Bei der Einzelwertung der W11 konnte sich Alissa Schneider über einen 5. Platz freuen. Bohdan Tytor erzielte in der M10 überraschend den 6. Platz. Viele Eltern wohnten der unterhaltsamen und spannenden Veranstaltung, die wieder sehr gut organisiert war, bei und feuerten ihren Nachwuchs kräftig an.

Weiterlesen »

50. Deutsches Sportabzeichen in Gold für Horst Krause

Der Wahl-Bad Aiblinger Horst Krause (85) legte im Jahr 2023 sein 50. Deutsches Sportabzeichen in Gold beim TuS ab. Stolz konnte er seine Urkunde bei der Jahreshauptversammlung der Leichtathleten entgegennehmen. Ganz bewusst hält sich der rüstige Senior mit regelmäßigem Training fit und lässt sich jedes Jahr zwischen Mai und September seine Leistungen am Jahnplatz in Bad Aibling und im Freibad in Kolbermoor von Prüfern abnehmen. Besonders gefällt ihm dabei, dass es in den einzelnen Kategorien (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) unterschiedliche Disziplinen gibt, in denen er seine Leistungen trainieren und ablegen kann. Auch für 2024 hat er sich vorgenommen, weiterzumachen und vielfältig sportlich aktiv zu sein.

Weiterlesen »

JHV der TuS-Leichtathleten – neuer Vorstand gewählt

Bad Aibling – In gewohnter Tradition veranstalteten die Leichtathleten des TuS Bad Aibling ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kriechbaumer. Die scheidende Birgit Posselt (1. Vorstand) ließ das Sportjahr 2023 Revue passieren und ehrte erfolgreiche Athleten. Für die anschließenden Neuwahlen stellte sich Johann Rentea als 1. Vorstand der Sparte zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Jürgen Fuhrmann (2. Vorstand) und Karin Wachinger (Kassier) stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Kurzweilige und heitere Bildimpressionen aus verschiedenen Altersgruppen vermittelten den Anwesenden Eindrücke aus der Arbeit im Training.

Zum Abschluss wurden die Sportabzeichen 2023 verliehen.

Weiterlesen »

Aus is und gar is und schod is, dass wahr is 🥺🍀

Nach Tausenden gemeinsam gelaufenen Kilometern, unzähligen Rennen, jeder Menge Gaudi und vielen unvergesslichen Erlebnissen zusammen als Team endet mit der Sportlerehrung der Stadt Bad Aibling größtenteils unsere wettkampfmäßige gemeinsame Zeit, da die beiden Leistungsträger @_maxi.berger_ und @anian.rottmueller die Laufgruppe des TuS Bad Aibling zum Saisonende verlassen. 
Neben den ganzen sportlichen Erfolgen, wie beispielsweise einigen bayrischen Meistertiteln, stand bei uns auch immer der Zusammenhalt und das Miteinander an erster Stelle. So waren wir nicht nur eine Trainingsgruppe, sondern auch in unserer Freizeit oft gemeinsam am Berg, bei Skitouren, beim Mountainbiken, beim Klettern etc. unterwegs. Das alles wird auch weiterhin so bleiben! U.a. durch studiumsbedingte Umzüge gestaltete sich das gemeinsame Training in letzter Zeit jedoch sehr schwierig.
Deshalb wird Maximilian Berger, der vorwiegend auf der Mittelstrecke daheim ist, ab der kommenden Saison für den LSC Höchstadt an der Startlinie stehen. Durch einige gemeinsame Trainingslager und Laufkollegen an seinem Studiumsort Augsburg stellt ihn der Wechsel auch nicht vor zu großes Neuland. 
Der Berg- und Straßenläufer Anian Rottmüller bleibt in der Region und wechselt zum PTSV Rosenheim. Für Rosenheim ist er auch heuer schon viele Rennen gestartet und hat sich dort bestens eingelebt.
Mit dem Ablaufen der Wechselfrist wird nun auch endgültig sein Startrecht für Meisterschaften in Bayern an den PTSV übertragen. 
Dadurch werden die beiden dem Laufsport natürlich weiterhin treu bleiben. 🏃‍♂️

Weiterlesen »

Erfolg am 49. Internationalen Hochfellnberglauf

Am 24.09.2023  machten sich Anian Rottmüller, Florian Frank und Laurin Posselt auf die Reise in das am Fuße des Hochfelln gelegene Bergen im Chiemgau, um dort am 49.Internationalen Hochfelln-Berglauf teilzunehmen. Pünktlich um 10 Uhr ertönte der Startschuss an der Talstation der Hochfellnseilbahn und die 3 Läufer versuchten im Start-Gedränge mit 256 Teilnehmern ein gute Position zu finden. Bereits nach wenigen Metern in der Ortschaft war der Berglauf-Spezialist Anian Rottmüller für die beiden Teamkollegen Florian Frank und Laurin Posselt aus dem Sichtfeld verschwunden und legte sich mit seinen Konkurrenten an der Spitze des Feldes an. Florian Frank und Laurin Posselt hingegen konnten ihr Pulver nicht bereits zu Beginn verschießen und gingen die ersten Kilometer etwas ruhiger an. Beim Erreichen der Mittelstation schien es so, dass die 7.8km und 1071hm bald vorbei sein werden. Jedoch hat die Strecke es in sich und bis zum 1674m hoch gelegenen Ziel mussten noch einige Höhenmetern mit bereits schweren Beinen überwunden werden. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlenreichem Publikum erreichte die Bergziege Anian Rottmüller als erster der 3 TUS Bad Aibling Läufer das Ziel mit einer Zeit von 49:25min. Er sicherte sich damit den 10.Platz in der Gesamtwertung, in seiner Altersklasse M20 den 9.Platz, in der Gesamtwertung der Inn-Chiemgau-Wertung den 3.Platz, in der Wertung der Bayerischen Berglauf Meisterschaften den 4.Rang. Einige Minuten später kam Laurin Posselt über die Ziellinie und wurde mit einer Zeit von 54:46min in der Männer Gesamtwertung 34. und in seiner Altersklasse 21., in der Inn Chiemgau Wertung  und der Bayerischen Meisterschaften Wertung der Männer wurde er Zehnter. Bei den Junioren holte er sich eine Bayerische Silbermedaille. Kurz danach stoppte die Zeitmessung von Florian Frank bei einer Zeit von 56:06min und wurde damit 41. In der Männer Gesamtwertung. In der Inn-Chiemgau-Wertung der Altersklasse M20 wurde er 25. In der Gesamtwertung Inn-Chiemgau belegte er den 12.Platz. Bei der Wertung der Bayerischen Berglauf Meisterschaften erreichte er den 11.Rang und in seiner Altersklasse den 3.Platz. Insgesamt konnten die 3 Bergläufer in der Mannschaftswertung der Bayerischen Berglauf Meisterschaften den 2.Platz besetzen und jeder mit mindestens einer Silbermedaille nach Hause gehen. Nach einer ausgiebigen Pause und einer wohlverdienten Stärkung an der Gipfelstation konnten die Läufer im Tal die Siegerehrung genießen.

Weiterlesen »

Vereinssportfest der Leichtathleten des TUS Bad Aibling 2023

Die Leichtathleten des TuS Bad Aibling traten beim diesjährigen Vereinssportfest am Montag, 24. Juli 2023 im Jahnstadion gegeneinander an und ermittelten wie jedes Jahr die jeweiligen Stadtmeister der unterschiedlichen Alterskategorien. Zahlreiche Athleten im Alter von fünf bis über 80 Jahren nahmen an dem klassischen Dreikampf (Sprint, Wurf/Stoß, Weitsprung) mit großer Freude und sportlichem Engagement teil.

Nach dem durchgezogenen Gewitter konnten die Teilnehmer beim Kampf um die Sekunden und Meter nochmal zeigen, was alles so möglich ist. Athleten, Trainer und Besucher ließen den Abend mit einer kleinen Siegerehrung und ausgehändigten Urkunden ausklingen. Herzlichen Dank an die zahlreichen engagierten Athleten von Jung bis Alt und die vielen Helfer aus der Elternschaft.

Weiterlesen »

Grüner Doppelerfolg am Simssee

Bei perfektem Herbstwetter richteten unsere Freunde vom PTSV Rosenheim wieder ihren alljährlichen Klassiker und fixen Termin im Laufkalender aus: den Halbmarathon um den Simssee mit Start und Ziel in Moosen ☀️🏞️Von unser siegreichen Staffel aus dem Vorjahr wagten sich heuer Anian Rottmüller und Maxi Berger auf die ganzen 21 Kilometer mit vielen Höhenmetern und Waldpassagen. Gemeinsam machten sie vom Start weg das Tempo in einem Feld mit über 300 Startern. Durch abwechselnde Führungsarbeit bis zur Rennhälfte konnten sie schnell einen beruhigenden Vorsprung auf ihre Konkurrenten herauslaufen. Dann konnte Maxi einen kleinen Vorsprung auf Anian herauslaufen, der am Anstieg nach Inzenham wieder wett gemacht werden konnte. Nach zwei weiteren gemeinsamen Kilometern konnte sich Maxi Berger dann nach 14 Kilometern endgültig absetzen und überquerte nach 1:16:05h glücklich die Zielliene seines ersten Halbmarathons und wurde gleichzeitig oberbayrischer Meister. Den Aiblinger Doppelerfolg komplettierte Anian Rottmüller in 1:17:37 als oberbayrischer Vizemeister 🥇🥈🍀Bei der Siegerehrung konnte der tolle Nachmittag gemeinsam mit den Laufkollegen ausklingen!Danke an die tollen Bilder @mountaincurly und Hans Munz und vielen Dank an den @ptsvrosenheim für die super Ausrichtung! 📸🙏

Weiterlesen »

Bärenstarke Ergebnisse am Tegelberg

Am ersten Augustwochenende begab sich die komplette Laufgruppe des TuS Bad Aibling ins Allgäu, um an der bayrischen Berglaufmeisterschaft auf den Tegelberg am Sonntag, den 07. August 2022 teilzunehmen. Bereits am Vortag fuhr das Quartett um Laurin Posselt, Maximilian Berger, Florian Frank und Anian Rottmüller auf einen Campingplatz im Schwangauer Nachbarort, um sich die Anreise in der Früh des Wettkampftages zu sparen. So konnten bei einem gemeinsamen Auftakt Richtung Schloss Neuschwanstein bereits am Vorabend Teile der Strecke besichtigt werden. Gestärkt von einem gemeinsamen Pizzaessen am Seeufer standen die vier am nächsten Vormittag hochmotiviert an der Startlinie, um sich auf die 8km und 900 Höhenmeter zu begeben. Auf dem ersten Flächen Kilometer konnte Maxi Berger hervorragend seine Mittelstreckenqualitäten einsetzen und führte das große Feld in den Anstieg. Er konnte sich super beweisen und wurde in einem stark besetzten Lauf insgesamt 6. und Vizemeister der u23. Knapp dahinter erreichte Anian Rottmüller im Allgäuer Nebel als 10. ebenfalls die Top Ten. Laurin Posselt gewann als Gesamt-16. in seinem Wettkampfdebüt 2022 die Goldmedaille der u20. Durch dieses super Resultat sprang unter allen Mannschaften der undankbare 4. Platz knapp hinter dem Stockerl heraus. Florian Frank komplettierte als 24. das bärenstarke Aiblinger Ergebnis und sicherte sich dadurch noch zusätzlich Team-Gold in der u23. Es war ein super Wochenende für die vier Läufer und es freut uns, dass sie den Verein so toll in der bayrischen Spitze präsentieren konnten.

Weiterlesen »

Vereins- und Stadtmeister 2022 der Leichtathleten gekürt

Bei Sonnenschein und sehr hochsommerlichen Temperaturen ermittelten die Leichtathleten des TuS Bad Aibling ihre diesjährigen Vereins- und Stadtmeister. Alle Aktiven bestritten in ihrer jeweiligen Altersklasse und Trainingsgruppe einen Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Wurf bzw. Kugelstoß. Viele Angehörige fungierten dabei als Helfer oder feuerten die Teilnehmer lautstark an. Die Familienpendelstaffel bildete den Höhepunkt mit 15 teilnehmenden Teams. Aktive und Zuschauer stärkten sich danach am Buffet aus mitgebrachten Speisen und applaudierten den Siegern bei den Ehrungen durch Spartenleiterin Birgit Posselt.

Weiterlesen »

JHV der Leichtathleten – bisheriger Vorstand weiter im Amt

Bad Aibling – Turnusmäßig und corona bedingt in den Sommer verlegt, veranstalteten die Leichtathleten des TuS Bad Aibling ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kriechbaumer. Die anwesenden Mitglieder gedachten ihres verstorbenen, langjährigen Trainers Martin Berg, ehrten ihre erfolgreichen Athleten und entlasteten ihren Vorstand.Birgit Posselt (1. Vorstand), Jürgen Fuhrmann (2. Vorstand) und Karin Wachinger (Kassier) stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt. Im Anschluss wurden die Sportabzeichen 2021 verliehen. Zum Abschluss zeigten die einzelnen Altersgruppen kurzweilige und heitere Bildeindrücke aus ihren Wettkämpfen und Trainingseinheiten.

Weiterlesen »

Der erste bayrische Meistertitel des Jahres ist eingetütet

Nach einer kurzen Wettkampfpause Ende April ging es für Anian Rottmüller im Mai heiß her. Anfang des Monats konnte er seine 5.000 Meter Bestzeit bei der Tiroler Meisterschaft in Schwaz auf 16:04 Minuten verbessern und sich für die weiteren Aufgaben warmlaufen. Bereits die Woche drauf ging es nach Germering zum Debut über 3.000 Meter Hindernis, für das er sich den ganzen Frühling lang im Training über die Hürden gequält hat. Leider konnte er den Wassergraben davor nie trainieren und konnte sich auch im ersten Wettkampf nicht mit ihm anfreunden. Trotzdem hat er sich ins Ziel gekämpft und seine Gegner bei den Herren abgekocht und konnte seinen ersten bayrischen Meistertitel im Einzel feiern.

Weiterlesen »

Erfolgreiches Comeback der U12

Nach über zweijähriger, pandemiebedingter Pause ging es für die U12 des TuS endlich wieder einmal zu einem Cup-Wettkampf. Der TSV Rosenheim trug den 2. Cup (Wurf) der Wendelsteinmeisterschaft am 21. Mai 2022 bei strahlend schönem Wetter aus. Die Aiblinger reisten mit 16 Athleten in zwei Teams an und absolvierten die Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung, Medizinballstoßen, Drehwurf und Fünfsprung der altersgerechten Kinderleichtathletik. In der Einzelwertung W11 erzielte Deborah Bürger einen erfreulichen 3. Platz und Vivien Schneider errang sogar die Silbermedaille. Die Jungen konnten in der M11 mit einem 6. Rang von Alexander Huber und einem 3. Platz von Philipp Specht glänzen. Leon Pollinger, Felix Loppach und Louis Boxhammer verhalfen in der Mannschaftswertung mit ihren 9., 10. und 11. Plätzen dem Team 1 zum Gesamtsieg des Cups.

Weiterlesen »

Zapfiger und lang ersehnter Start in die Freiluftsaison

In den letzten Wochen hat für Aiblings Läufer endlich die Freiluftsaison begonnen. Da einige Athleten aber noch von ihren (Corona-)Erkrankungen geschwächt waren, musste Anian Rottmüller alleine die grünen Farben vertreten. Bei der oberbayrischen Berglaufmeisterschaft am 02. April am Stampfl in Au am Inn kam ihm der anspruchsvolle Kurs entgegen und so konnte er im Schneetreiben und als einziger Starter in kurz/kurz am langen Anstieg einen Starter nach dem anderen schnupfen, sodass er am Ende des Anstiegs in einem hochkarätig besetzten Starterfeld Dritter war. Auf den letzten Metern ins Ziel wurde er zwar leider noch von zwei Konkurrenten übersprintet, konnte sich in der Herren Hauptklasse aber trotzdem die Bronzemedaille sichern.

Weiterlesen »

Erfolgreicher Saisonstart

Eröffnet wurde die Hallensaison mit der Südbayrischen Meisterschaft Mitte Januar in München. Hier konnte Maximilian Berger am 1. Tag seine Bestzeit über 800 Meter auf 1:54,73 Minuten verbessern und sicherte sich souverän den Titel. Der zweite Streich folgte sogleich am Tag drauf über 400 Meter. Diese Strecke gewann er in 50,91 Sekunden.Am selben Tag wagte sich auch Anian Rottmüller in die Linde-Halle und stand bei seinem ersten Hallenrennen über 3.000 Meter am Start. Zu Beginn des Rennens nahm er sein Herz in die Hand und konnte gleich seine 1.000 Meter Bestzeit einstellen. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem ersten Kilometer bekam er die Hallenluft und das Anfangstempo zu spüren und rettete in einem starken Teilnehmerfeld einen 6. Platz ins Ziel und verbesserte seine bisherige Bestzeit um 16 Sekunden auf 9:24 Minuten.Die Woche drauf fiel schon die nächste Bestzeit. Diesmal über 1.500 Meter für den Maxi in 3:56,78 Minuten. Gekrönt wurde diese Leistung mit dem bayrischen Vize-Meistertitel.Ebenfalls über 1.500 Meter ging der Maxi bei den Munich Indoors an den Start und konnte hier alle Angriffe seiner Gegner parieren und holte sich den Sieg.

Weiterlesen »

Grüner Erfolg am Simssee

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 machte sich ein Aiblinger Läuferquartett auf den Weg nach Moosen am Simssee, um dort als Staffel am Simsseehalbmarathon teilzunehmen. In der Besetzung Laurin Posselt, Florian Frank, Anian Rottmüller und Maximilian Berger holten sich die vier in einer Fabelzeit von 1:12:18h klar den Sieg. Laurin Posselt ging die ersten 5km schnell an und übergab in der Spitzengruppe an Florian Frank, der die Aiblinger Staffel in Führung brachte und mit einem kleinen Vorsprung auf Anian Rottmüller wechselte. Dieser baute die Führung aus und übergab ein komfortables Polster an Maximilian Berger, der trotzdem alles gegeben hat und den Abstand auf die Konkurrenz nocheinmal vergrößern konnte. Somit gab es nach dem coronabedingten Ausfall im Vorjahr wieder einen tollen Erfolg am Simssee zu feiern!

Weiterlesen »

Medaillenregen in Niederbayern

Am Wochenende vom 08.-10. Oktober 2021 begab sich ein Aiblinger Läufertrio, bestehend aus Maximilian Berger, Florian Frank und Anian Rottmüller, nach Niederbayern, um dort an der bayrischen Berglaufmeisterschaft von Zenting auf den Brotjacklriegel teilzunehmen. Nach einer kurzen Morgenaktivierung im niederbayrischen Sonnenaufgang bei 3 Grad machten sich die drei auf nach Zenting. Maxi Berger schlug vom Start weg ein hohes Tempo an und lag dadurch stets weit vorne im Feld. Er bewältigte die 7,5 km gespickt mit 550 hm auf den Brotjacklriegel in 37:35 Minuten und sicherte sich neben einem starken 9. Platz in der Gesamtwertung die Silbermedaille in der u23. Florian Frank und Anian Rottmüller lieferten sich auf der ersten Rennhälfte einen harten Kampf, ehe Florian in einer kleinen Schwächephase vom Anian alleine weiterzog. Die beiden sicherten sich insgesamt den 12. und 15. Platz unter allen Bergläufern Bayerns und Florian dadurch noch die Bronzemedaille in der u23. Die Mannschaftswertung sah für das Trio noch erfolgreicher aus. Neben der Goldmedaille in der u23 gab's Bronze in der Gesamtwertung der Herren.

Weiterlesen »

Vereinssportfest der Leichtathleten des TUS Bad Aibling

Die Leichtathleten des TuS Bad Aibling traten beim diesjährigen Vereinssportfest am Montag, 27. September 2021 im Jahnstadion gegeneinander an und ermittelten wie jedes Jahr die jeweiligen Stadtmeister der unterschiedlichen Alterskategorien. Zahlreiche Athleten im Alter von sechs bis über 80 Jahren nahmen an dem klassischen Dreikampf  (Sprint, Wurf/Stoß, Weitsprung) mit großer Freude und sportlichem Engagement teil.

Weiterlesen »